Herzlich willkommen

auf unserer Homepage

zum Thema Coaching und Mediation

Wir, das sind ...

Gabriela Keller

Erzieherin

- Evangelische Fachschule für

Sozialpädagogik Freiburg

Logopädin

- Universität Marburg

Zertifizierte Mediatorin

- Prisma Network Reutlingen

- Evangelische Hochschule Ludwigsburg

Mitglied im BzM

Bundesverband zertifizierter Mediator*innen e.V.

www.bzm-ev.de

Rüdiger Bischoff

Jugend- und Heimerzieher

- Evangelische Fachschule für

Sozialpädagogik Freiburg

Tontechniker/Toningenieur

- ARD/ZDF-Schule für

Rundfunktechnik Nürnberg

ARD-Hörfunkreporter bis 2020

- Hessischer Rundfunk Frankfurt

- Deutschlandradio Kultur Berlin

Autor und Produzent

- KreativTon Text- und Tonstudio

& Musikverlag

Personalratsmitglied bis 2020

- Hessischer Rundfunk Frankfurt

Zertifizierter Mediator

- Prisma Network Reutlingen

- Evangelische Hochschule Ludwigsburg

Mitglied im BzM

Bundesverband zertifizierter Mediator*innen e.V.

www.bzm-ev.de

Konflikte gewaltfrei lösen, aufeinander zugehen,

füreinander Verständnis haben, und ganz wichtig,

zuhören wollen und können.

Darum ging es in meiner Hörfunksendung

"Faustlos - wenn die Fetzen ohne Fäuste fliegen"

in hr2 Domino-Radio für Kinder

"Nah dran" am 7. Juni 2001.

www.klangohr.de

www.kreativton.de



Mit Coaching und Mediation Konflikte dauerhaft lösen

Das hört sich ja traumhaft an, fast wie in einem Märchen, oder?

Tatsächlich, wenn man quasi hoffnungslos zerstritten ist, kann man sich das erst einmal ganz und gar nicht vorstellen. Und dann denkt ja auch jede Seite, die andere allein trage die Schuld an dem Dilemma. Warum sich also mit dem ‚blöden‘ Kollegen oder der ‚doofen‘ Nachbarin an einen Tisch setzen. Soll sich doch der oder die andere erst einmal bessern.

Eine Mediation bringt in diesem Fall die Chance, die verhärteten Fronten nachhaltig aufzuweichen. Wichtig dabei ist, dass die Ergebnisse von allen Beteiligten voll und ganz getragen werden. Nur dann führt das zu einem Frieden in den Beziehungen, der auch in Zukunft Bestand hat.



Meditation oder Mediation?

Auch wenn Sie sich hinterher meist entspannt und gelöst fühlen, hat Mediation nichts mit Meditation zu tun, also mit Yoga oder anderen Entspannungstechniken.

Wo Menschen zusammenleben, kommt es immer wieder zu Konflikten. Bei der Arbeit, in einem Verein oder einer Organisation, zu Hause in der Familie oder in der Nachbarschaft. Wenn alle Versuche, sich wieder zu versöhnen nicht klappen, dann braucht man Hilfe von Dritten.

Der Nachbar zieht vielleicht vor Gericht, ein Paar geht zur Therapeutin oder der Kollege bittet seine Chefin um Hilfe. Die Streithennen bzw. Streithähne bekommen dann Tipps oder Anweisungen, von außen, doch meist führt das zu keiner befriedigenden und dauerhaften Lösung des Konflikts, weil die Streitparteien die Lösungen nicht selbst erarbeitet haben.

Und genau das ist der Unterschied zu einer Mediation. Hier finden nämlich die Parteien selbst, mithilfe von Mediatorinnen und Mediatoren, die Lösungen für ihre Konflikte. Und das bedeutet: Kein Richter und keine Cheffin entscheidet, sondern allein die Beteiligten. Solch eine Konfliktlösung hält nachhaltig, meist für lange Zeit oder sogar ein Leben lang.